Pferdesegen dressing sollte täglich verfüttert werden
Durch die regelmäßige Gabe von Pferdesegen dressing wird der Darmtrakt regelmäßig mit Mikroorganismen versorgt. Ein gesundes Milieu im Darm stärkt das Immunsystem der Pferde und kann vielen Krankheiten vorsorgen. In der Tiermedizin rückt das Mikrobiom immer mehr in den Fokus der Wissenschaft. Intensiv wird hier geforscht, welche Auswirkungen Bakterien auf lebenswichtige Vorgänge im tierischen Körper haben.
Neben dem Darm sind zum Beispiel Wirkungen auf Immunsystem, Leberfunktion, Gehirn oder auch Hormonhaushalt und Entzündungen Gegenstand der Forschung. Ist das Mikrobiom im Darm gestört, sind einzelne Bakteriengruppen oft reduziert. Andere, eher schädliche Mikroorganismen, können sich dann unverhältnismäßig stark vermehren, was wiederum negative Auswirkung auf die Tiergesundheit haben kann. Ein solches Ungleichgewicht der Bakterien bezeichnet man als Dysbiose. Diese kann zu Entzündungsreaktionen und einem daraus folgenden "Leaky Gut" Syndrom führen. Bei diesem ist die Darmwand so geschädigt, dass schädliche Bakterien und Toxine diese überwinden und so in den Blutkreislauf gelangen können. Ein ausgewogenes Mikrobiom im tierischen Darm unterstützt dementsprechend die Gesundheit der Pferde.
Zusammensetzung von Pferdesegen dressing
Gerste gebrochen, Weizenkleie, Zuckerrohrmelasse, Leinöl, Steinsalz.
Alle Zutaten werden in einem besonders schonenden Verfahren fermentiert. Allgemein bekannt ist, dass durch Fermentation vermehrt wichtige Vitamine, Antioxidantien, Enzyme und Aminosäuren entstehen.
Zusatzstoffe
Technologische Zusatzstoffe
1,2x108 KBE Lactobacillus buchneri (DSM 22501)
1,2x108 KBE Lactobacillus lactis 0-224 (DSM11037)
Analytische Bestandteile und Gehalte
9,0 % Rohprotein, 2,7 % Rohfett, 4,9 % Rohfaser, 3,6 % Rohasche, 0,32 % Natrium, 38,0 % Feuchtegehalt.
Lagerung
Lagern sie Pferdesegen dressing bitte trocken, luftdicht und frostfrei bei
10 bis 20°C. Nach Anbruch innerhalb von 8 Wochen verbrauchen.
Fütterungsempfehlung
schwere Pferde 100 g täglich
leichte Pferde 80 g täglich
Fohlen und Ponys 50 g täglich